Am 22. März 2025 fand die 55. ordentliche Jahreshauptversammlung der Jungen Presse Bayern e.V. (JPB) in unserem Büro im Haus der Jugendarbeit in München statt. Der Verein kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken und hat gemeinsam mit seinen Mitgliedern wichtige Entscheidungen für die Zukunft getroffen.
Strukturierte Sitzungsleitung und klare Beschlussfassung
Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit und einer erfolgreichen Stimmprüfung wurde Tim Becker einstimmig zum Sitzungsleiter gewählt. Ihm zur Seite standen Leo Papic als Beisitzender und Tobias Rduch als Protokollführer.
Im Anschluss wurde die Tagesordnung verabschiedet, die zentrale Themen wie den Jahresabschluss 2024, die Haushaltsplanung für 2025 und die anstehenden Wahlen umfasste.
Ein ereignisreiches Vereinsjahr 2024
In den vergangenen Monaten wurde intensiv an der Weiterentwicklung der Jungen Presse Bayern gearbeitet. In seinem Bericht zur Vereinsarbeit stellte Leo Papic dar, wie das Engagement des Vereins die Medienlandschaft für junge Journalist:innen bereichert hat. Insbesondere wurden viele Digitale Umstellungen getroffen wie der Umstieg auf Microsoft oder die Überarbeitung der Website.
Emanuel Hellwich präsentierte den Finanzbericht und betonte die solide finanzielle Lage. Besonders die Kooperation mit Munich eSports bot neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit.
In dem von ihm vorbereiteten Haushaltsplan wurden einige Änderungen besprochen und das Budget neu verteilt. Insbesondere wurde der Fokus auf viele Projekte wie JOIN oder die Jugendmedienkongresse gelegt. Aber auch wurden Verbesserungspotenziale in der Nutzung der vereinseigenen Technik diskutiert, die in Zukunft gezielt angegangen werden, wie z.B. die Anschaffung von einem Technikpool für den Technikverleih, aus die Mitglieder, nach einer kleinen Gebühr, sich Vereinstechnik ausleihen können.
Die Kassenprüfung ergab kleinere Unvollständigkeiten in der Belegführung, jedoch ohne Zweifel an der Plausibilität der Finanzen. Rechnungsprüfer Tobias Rduch empfahl die Entlastung des Vorstands, die einstimmig angenommen wurde. Dies bestätigt die gewissenhafte und transparente Finanzführung des Vorstandes.
Ein weiterer wichtiger Punkt war der Bericht von Peter zur Bildungsarbeit des Vereins. Er hob hervor, dass die Junge Presse Bayern e.V. im vergangenen Jahr zahlreiche Kooperationen durchgeführt hat. Besonders die Zusammenarbeit auf Bundesebene mit dem Bundesverband und den anderen Landesverbänden wurde gefördert. Außerdem durften wir dieses Jahr einen neuen Partner Munich eSports begrüßen, wo wir zum Ende des Jahres in Zusammenarbeit mit diesen die Tri-Magic Games veranstaltet haben. Dieses Projekt hat vor allem den Fokus auf Moderation, Medientechnik und Gaming Journalismus gesetzt. Auch für das kommende Jahr sind alte sowie neue Bildungsformate geplant, um die Qualifizierung im Medienbereich weiter auszubauen. So soll dieses Jahr wieder eine JuLeiCa Schulung angeboten werden oder auch die Jugendmedienkongresse wieder stattfinden.
Neue Gesichter im Vorstand – Weichen für die Zukunft gestellt
Ein zentraler Punkt der Versammlung war die Wahl des neuen geschäftsführenden Landesvorstands:
- Leiter der Geschäftsstelle: Tim Becker (5 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung)
- Finanzvorstand: Daniel Steinert (einstimmig)
- Bildungsvorstand: Steven Stöckl (5 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme)
Der Verein gratuliert allen neu gewählten Vorstandsmitgliedern und freut sich auf die kommende Zusammenarbeit. Auch der erweiterte Landesvorstand sowie der Beirat wurden erfolgreich gewählt. Niklas Meyer wurde als Beirat bestimmt, obwohl er nicht anwesend sein konnte – seine Bewerbung hatte er vorab eingereicht.
Strategische Neuausrichtung für mehr Effizienz
Neben den Wahlen wurden zwei zentrale Anträge eingebracht und einstimmig verabschiedet:
- Erarbeitung einer Finanzordnung, um die Finanzprozesse noch transparenter und effizienter zu gestalten.
- Entwicklung einer Geschäftsordnung, die die interne Organisation klar regelt und die Vereinsarbeit weiter professionalisiert.
Diese Maßnahmen sind wichtige Schritte, um die Strukturen des Vereins weiter zu optimieren und ihn noch stärker für die Zukunft aufzustellen.
Ausblick – Mit neuen Ideen ins kommende Jahr
Die Jahreshauptversammlung 2025 hat gezeigt, dass die Junge Presse Bayern e.V. ein stabiler und wachsender Verein ist. Mit neuen Kooperationen, spannenden Projekten und einer klaren strategischen Ausrichtung wird auch im kommenden Jahr alles darangesetzt, die Mitglieder bestmöglich zu unterstützen und junge Medienschaffende zu fördern.
Die Versammlung endete um 16:04 Uhr mit einem optimistischen Blick auf die Zukunft der Vereinsarbeit.
Das Protokoll zur Jahreshauptversammlung findet ihr wie immer in Sharepoint oder HIER.